Strömungsmechanik I & II
Bachelor MB nach PO2017
Wintersemester: Strömungsmechanik I - 4 SWS (2 + 2 SWS)
Sommersemester: Strömungsmechanik II - 4 SWS (2 + 2 SWS)
Überblick
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der ein- und mehrdimensionalen Strömungsmechanik kompressibler und inkompressibler Fluide. In den Übungen wird Methodenkompetenz zur Beschreibung und Berechnung strömungsmechanischer Problemstellungen erreicht.
Überfachliches Qualifikationsziel ist ein Grundverständnisfür strömungsmechanische Problemstellungen und die Übertragung der theoretischen Kenntnisse auf praktische Probleme bzw. zur Abstraktion der praktischen Probleme in Rechenmodelle.
Inhalte Strömungsmechanik I:
- Grundlagen und Grundbegriffe der Strömungsmechanik, Hydro- und Aerostatik (Hydrostatisches Gleichgewicht,Kräfte auf Bauteile, Auftrieb und Stabilität)
- Charakterisierung und Beschreibung von Strömungsvorgängen (laminare und turbulente Strömungen)
- Dimensionslose Kennzahlen in der Strömungsmechanik (Herleitung und Anwendung, Buckingham-Theorem)
- Eindimensionale Betrachtung von Strömungsvorgängen (Energiegleichung in stationären und rotierenden Systemen, erweiterte Energiegleichung, Druckverlust von Einbauteilen, Anlagen- und Pumpenkennlinie)
- Impuls- und Drallsatz
- Aerodynamischer Widerstand auf Bauteile
Inhalte Strömungsmechanik II:
- Mehrdimensionale Betrachtung von Strömungsvorgängen (Herleitung und Anwendung der Navier-StokesGleichungin unterschiedlichen Koordinatensystemen, Potentialtheorie)
- Eindimensionale Gasdynamik (subsonische kompressible Strömungen, Strömungen in konvergenten Düsen sowie Laval-Düsen, senkrechter Stoß)
- Einführung in Strömungsmesstechnik
Dozenten
Prüfung
- gemeinsame schriftliche Prüfung (Klausur) für beide Teile mit Gesamtumfang von 180 Minuten
- Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden über Moodle zur Verfügung gestellt. Der Zugangsschlüssel wird in der ersten Vorlesung mitgeteilt.
- Termin für die Prüfung wird vom Prüfungsamt bekanntgegeben.
Hinweise
- Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof. Dr. Ing. habil. Uwe Janoske.